Die leistungsstarken Produkte von heute sind nicht nur fernab liegende Ideen oder einfache Wünsche. Sie können tatsächlich durch fortschrittliche Prozesse und das Fachwissen von Spezialisten entstehen. Wir finden dies in vielen Bereichen, sowie in der komplexen Welt der Materialumwandlung. Aber was macht sie genau wirklich gut? Für uns ist es die Personalisierung.
Bei MDE Converting bedeutet unsere Arbeit mehr als nur die Verarbeitung von Materialien. Tatsächlich möchten wir verstehen, mit welchen Herausforderungen unsere Kunden konfrontiert sind und was sie erreichen möchten. Dies erfordert eine Reihe von Schritten, die wir durchlaufen, um ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur funktioniert, sondern im Kontext seiner Nutzung herausragt.
Tiefgehende Analyse der Projektanforderungen
Jedes Projekt, an dem wir arbeiten, beginnt mit einem Gespräch und einer Analyse. Praktisch gesagt, möchten wir herausfinden, welche Bedürfnisse die Unternehmen haben oder mit welchen Problemen sie konfrontiert sind. Je mehr Informationen wir erhalten, desto einfacher wird es für das Team, einen Plan zu erstellen, mit dem wir loslegen können.
Um die passende Lösung zu finden, ist es wichtig, auch die richtigen Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Wo wird das Produkt verwendet?
- Unter welchen Bedingungen wird es ausgesetzt sein?
- Wie lange muss es halten?
- Welche Spezifikationen muss es haben?
- Wie wird es mit anderen Komponenten kombiniert?
Natürlich werden die Antworten stark von den Anforderungen der Anwendung und dem Tätigkeitsbereich der Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, abhängen. Diese Phase gehen wir nicht hastig an, da es sonst das Risiko gibt, wesentliche Dinge zu übersehen oder später zusätzliche Ressourcen für Änderungen einsetzen zu müssen.
Was wir tun, ist, eine solide Grundlage auf der Basis eines konkreten Ausführungsplans zu schaffen, genau wie beim Bau eines Hauses. Ohne diese Grundlagen können Handwerker kein widerstandsfähiges Haus bauen, das den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden entspricht. So beginnt bei uns jedes Projekt zur Entwicklung von maßgeschneiderten Produkten für das industrielle Ökosystem.
Die Planung und Prototypenentwicklung der Lösung
Sobald wir die Spezifikationen in der Hand haben und über einen fundierten Informationsbestand verfügen, gehen wir zur nächsten Phase über: die Kreation. Zunächst entscheiden wir, welche Materialien wir benötigen und wählen die passenden aus. Da unser Unternehmen ein autorisierter Umwandler ist, haben wir Zugang zu Hunderten von Varianten mit beeindruckender technischer Leistung, die wir effizient verarbeiten können.
Wenn wir ein Produkt entwerfen, das an spezifische Bedürfnisse und Anforderungen angepasst ist, berücksichtigen wir Aspekte wie:
- Toleranz
- Die Leistung des Klebstoffs
- Die Benutzerfreundlichkeit der Montage
- Die Auswirkung auf die Umwelt
- Widerstandsfähigkeit bei extremen Bedingungen
Der Produktionsprozess ist der Moment, in dem wir all unsere Erfahrung einbringen. Wir wissen genau, welche Operationen für die Herstellung jeder Komponente erforderlich sind und wie wir die Parameter einstellen, um exzellente Ergebnisse zu erzielen. Dies kann die richtige Temperatur, den richtigen Druck, die ideale Geschwindigkeit und viele andere Faktoren umfassen.
Wie erkennen wir, ob wir gute Arbeit geleistet haben oder nicht? Durch das Testen der ersten Version, also eines Prototyps. In dieser Phase können wir genau sehen, ob das, was wir geschaffen haben, so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben, oder ob Änderungen notwendig sind.
Testen, Validierung und Verbesserung
Der Begriff „ausreichend gut“ findet sich nicht in unserem Wortschatz. Er gibt uns keine Garantie dafür, dass die Produkte die industriellen Standards und Anforderungen oder die Erwartungen der Kunden erfüllen. Wir möchten sicherstellen, dass das, was aus unserem Unternehmen kommt, in jeder Situation über lange Zeit hinweg perfekt funktioniert.
Wie machen wir das? Wir nehmen den Prototyp und setzen ihn auf die Probe. Wir stellen ihn Bedingungen ähnlich denen der Realität aus und beobachten, wie er sich verhält. Je nachdem, welche Ergebnisse wir erhalten, sehen wir, welche Verbesserungen erforderlich sind. Auf diese Weise können wir die Leistung steigern und sicherstellen, dass unsere Partner Lösungen von hoher Qualität und Zuverlässigkeit erhalten.
Hier sind einige Aspekte, die wir testen:
Was wir testen | Warum es wichtig ist |
Flexibilität | Wesentlich für Anwendungen, die Biegung oder ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit erfordern |
Thermisches Verhalten | Wesentlich für Produkte, die wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind |
Chemische Beständigkeit | Wichtig für Komponenten, die verschiedenen chemischen Substanzen ausgesetzt sind |
Die Undurchlässigkeit | Bestimmt, wie gut sie vor Feuchtigkeit und Eindringung schützt |
Erst wenn die Prototypen unsere strengen Tests bestanden haben, entscheiden wir, ob wir mit der Produktion der endgültigen Lösung fortfahren oder ob wir weitere Anpassungen vornehmen müssen. Im Grunde ist dies ein Prozess, der den Unterschied zwischen einem guten und einem wirklich guten Produkt ausmachen kann. Und es hilft uns, es bis ins kleinste Detail genau auf Ihre spezifischen Anforderungen abzustimmen.
Ideen in innovative Produkte verwandeln
Wir setzen nicht nur Materialien, sondern auch innovative Ideen in die Realität um. Von den ersten Gesprächen und Skizzen bis hin zum Endprodukt ist unser Prozess auf die Bedürfnisse unserer Partner ausgerichtet. Was für sie eine Herausforderung ist, ist für uns eine Chance, innovativ zu sein und ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf ihrem Markt zu verschaffen. Auf diese Weise schafft MDE Converting vollständig maßgeschneiderte Lösungen, die die industrielle Entwicklung und Effizienz unterstützen.